Die Austrian Anadi Bank ist eine kleine österreichische Bank, die aus der Großbank Hypo Alpe Adria hervorgegangen ist. Die Großbank war durch immense Fehlinvestitionen in die Schieflage geraten. Von dieser Bank wurde sie aber abgespaltet und verkauft. Die Wurzeln der größten Regionalbank des Bundeslandes Kärnten gehen zurück bis in das Jahr 1896. Der neue Eigentümer ist der indischer Geschäftsmann Sanjeev Kanorian, der das Institut in ein ruhiges Fahrwasser brachte und seitdem erfolgreich am Markt platziert hat. Sie gehört als eine zu 100% eigenständige Bank zur Anadi Financial Holdings.
Neben den bekannten Festgeld- und Tagesgeldanlagen zählt die Bank auch die Finanzierungen von öffentlichen Institutionen und Wohnungsbau zu ihren Angeboten.
UNSERE EMPFEHLUNG
Tagesgeldkonto
| Festgeldkonto
|
Sicherheit
Die Austrian Anadi Bank hat nichts mehr mit der Hypo Alpe Adria Bank zu tun. Das bedeutet auch, es sind keine historischen Altlasten mehr in den Bilanzen vorhanden. Sie arbeitet nach den bisher veröffentlichten Zahlen erfolgreich. Außerdem gehört sie auch der österreichischen Einlagensicherung an, das heißt die angelegten Gelder sind bis zu den gesetzlich vorgeschriebenen 100.000 Euro für den Inhaber eines Kontos abgesichert. Sollte der Entschädigungsfall eintreten, wird die entsprechende Forderung des Kunden innerhalb von 25 bis 30 Tagen bearbeitet sein.
Kundenservice
Die Austrian Anadi Bank ist nur eine Online-Bank. Sie bietet ihren deutschen Kunden die sichere Anlage von Tagesgeld aber auch Festgeld an. Der Antrag auf Eröffnung eines Kontos erfolgt allerdings nicht direkt bei der Bank, sondern über den Service von Zinspilot, einem Online-Service,
der mit der Bank kooperiert Hier registriert der Kunde unverbindlich und selbstverständlich kostenlos mit Name, E-Mail Adresse und einem Passwort. Anschließend erhält er einen Aktivierungscode und bestätigt damit sein Interesse an einer Kontoeröffnung für ein Konto bei Zinspilot, wenn er den Code in das dafür vorgesehene Feld einträgt. Es öffnet sich ein dreigeteiltes Antragsformular, welches die üblichen Daten abfragt. Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse, Referenzkonto werden in die dafür vorgesehene Maske eingetragen, sowie einige obligatorische Abfragen und die Festlegung des Passworts für den Service am Telefon. Die Notwendigkeit der Angaben in den einzelnen Feldern wird am rechten Rand des Bildschirms kurz erklärt und erläutert. Als zweiter Schritt erfolgt dann die Übersicht der angegebenen Daten zur nochmaligen Überprüfung durch den Kunden und gegebenenfalls ist auch eine Korrektur möglich. Nach der Anerkennung der allgemeinen Geschäftsbedingungen, die ebenfalls mit einem Haken bestätigt werden muss, ist dann der Ausdruck des Post-Ident-Formulars der dritte Schritt.
Die Identifikation muss der Bankkunde in einer Filiale der Post mit Hilfe seines Personaldokumentes sowie des gängigen Post- Ident- Verfahrens mit Unterstützung des Mitarbeiters selbst vornehmen. Sobald die Post die Identität des Kunden der Bank gegenüber Zinspilot bestätigt hat, wird das Konto frei geschaltet und das zur Anlage verfügbare Geld kann vom Referenzkonto der Hausbank auf das Tagesgeldkonto transferiert werden. Einen automatischen Bankeinzug des Spargeldes durch Zinspilot ist leider nicht möglich. Der Anleger ist selbst dafür verantwortlich, dass er das Geld überweist. Will er regelmäßig sparen, empfiehlt sich daher einen Dauerauftrag zu einem bestimmten Termin bei der Hausbank einzurichten.
Das Zinspilot-Konto wird über die Sutor Bank geführt, einer Hamburger Privatbank, die im Besitz einer deutschen Banklizenz ist. Die Sutor Bank ist damit als Partnerbank von Zinspilot zugelassen und unterliegt auch der Aufsicht der deutschen Bankenaufsichtsbehörde Bafin.
Vorteile
- die Kontoeröffnung, die Kontoführung und die Kontoauflösung sind kostenlos
- die Zinssätze für Tagesgeld liegen über der aktuellen Inflationsrate
- die Zinsen werden vom ersten Euro an gewährt
- es gibt keine Mindestanlagesumme, ein Euro reicht für die Eröffnung
- die österreichische Einlagensicherung sichert Beträge bis zu 100.000 € pro Anleger ab
- Wiederanlage der Zinsen ist möglich
- Online-Banking ist möglich
Nachteile
- kostenpflichtige Hotline
- Eine Kontoeröffnung durch Minderjährige ist ebenfalls nicht möglich
Fazit
Wer eine sichere Anlage für sein Spargeld, egal ob Tages- oder Festgeld sucht, die nicht mit einem teilweisen Ausfall- oder gar einem Konkursrisiko der ganzen Bank behaftet ist, kann bei diesem Institut eine Alternative zu seiner Hausbank finden. Die Zinsen für Tagesgeld liegen im oberen Drittel von vergleichbaren Banken. Ein auf Grund der niedrigen Zinsen im Euroraum durchaus gutes Angebot. Unseren aktuellen Tagesgeldrechner finden Sie hier.
Details über das Konto
Hier finden Sie die Details über das Tagesgeldkonto.
Zinsen p.a.: | 0,42 % |
Zinsen Gutschrift: | am 1. und 15. des Monats |
Einlagensicherung: | bis € 100.000,- |
Anlagebetrag: | bis € 100.000,- |
Kontoführung: | kostenfrei |
Kontoeröffnung: | kostenfrei |
Mindesteinlage: | € 1,- |
Verfügbarkeit: | alle 14 Tage |
Kündigungsfrist: | keine |
Kontozugriff: | Online-Banking |
User Bewertungen
0 98 100 13Jetzt bewerten!
12 Bewertungen











