Ein Tagesgeldkonto benötigt heute jeder; der Arbeitgeber verlangt es, um Ihren Lohn oder Ihr Gehalt darauf zu zahlen, Ihr Vermieter bucht davon die Miete ab, viele andere laufende Ausgaben, beispielsweise Strom oder Versicherungen, werden vom Girokonto abgebucht. Mit einem Tagesgeldkonto und einer EC-Karte oder einer Kreditkarte sind Sie flüssig, Sie können bargeldlos bezahlen und müssen nicht so viel Bargeld mit sich herumtragen.
Wollen Sie bei Ihrem Tagesgeldkonto sparen, können Sie es bei einer Direktbank beantragen, Sie erhalten es häufig kostenlos, ohne Buchungsgebühr. Wenn Sie auf Prämien bestehen, können Sie auch einen Prämienvergleich durchführen und so das Girokonto mit der höchsten Prämie ermitteln. Sogar eine Guthabenverzinsung wird bei einigen Direktbanken angeboten. Ein kostenloses Tagesgeldkonto oder ein Girokonto mit Guthabenverzinsung ist allerdings meistens an bestimmte Bedingungen gebunden. Zusätzlich gewähren einige Direktbanken zusammen mit dem Girokonto einige Extras. Möchten Sie ein günstiges Konto beantragen, sollten Sie den Tagesgeldkonto Vergleich nutzen, der kostenlos zur Verfügung steht. Oder Sie verwenden den Tagesgeldzinsen Vergleich, um ihren Favoriten zu finden.
Bei den Filialbanken können Sie ein Konto beantragen, doch ist es nicht immer günstig, da Sie Buchungsgebühren bezahlen müssen. Diese Buchungsgebühren unterscheiden sich, je nach Bank. Bei vielen Buchungen kann innerhalb eines Jahres eine stattliche Summe an Buchungsgebühr anfallen.





